Category: Fahrplanänderungen

Linie RE 19: Angepasster Fahrplan sichert grenzübergreifende Mobilität ab 25. August 2025

Sehr geehrte Fahrgäste,

die Langzeitbaustelle endet, der Zugbetrieb geht wieder los: Ab Montag, 25. August, nimmt VIAS die Fahrten der Linie RE 19 auf der gesamten Strecke zwischen Düsseldorf und Arnheim bzw. Bocholt wieder auf. Voraussichtlich bis zum regulären Fahrplanwechsel im Dezember 2025 gilt dabei ein angepasster Fahrplan mit zum Teil geänderten Fahrzeiten, den VIAS in Abstimmung mit dem Aufgabenträger VRR an den Start bringt.

Dabei liegt der Fokus auf einem stabilen Angebot, dazu gehört vor allem die grenzüberschreitende Mobilität in die Niederlande. Der zweite Schwerpunkt des Konzepts liegt in der Sicherstellung der Fahrten zu den Hauptverkehrszeiten mit besonderem Blick auf Pendler- und Schulverbindungen. Hierzu hat sich VIAS erneut die Dienste eines verlässlichen Partners gesichert, der zwei wichtige Verbindungen bis voraussichtlich 2. Oktober übernehmen wird. Fahrgäste sollten beachten, dass sich bei diesen Fahrten die Zugnummern vorübergehend ändern.

Um Stabilität im grenzüberschreitenden Fahrtangebot sichern zu können, sind vorübergehende Anpassungen bei den Verbindungen unausweichlich. So ist bei Fahrten in und aus Richtung Arnhem ein Umstieg in Emmerich notwendig. Die Verbindungen sind so getaktet, dass die Umstiege sichergestellt werden und größtmögliche Zuverlässigkeit für die Fahrgäste entsteht.

Die aktualisierten Fahrplaninformationen sind rechtzeitig über die digitalen Auskunftssysteme abrufbar.

Foto: VIAS

RheingauLinie: VIAS stellt mit angepasstem Fahrplan Weichen für verlässlichen Betrieb zum Schulstart am 18. August 2025

Sehr geehrte Fahrgäste,

um ab dem Schulstart am Montag, 18. August, einen zuverlässigen Betrieb zu sichern, hat sich VIAS zur kurzfristigen Unterstützung die Dienste von sieben Lokführern in Arbeitnehmerüberlassung gesichert. Darüber hinaus nehmen drei frischgebackene Triebfahrzeugführer den Dienst auf, die erfolgreich das unternehmenseigene Ausbildungszentrum besucht haben. Somit stehen aktuell zehn zusätzliche Lokführer zur Verfügung. Diese Maßnahmen werden sich deutlich bei der Zuverlässigkeit im Fahrbetrieb bemerkbar machen. Unabhängig davon setzt VIAS weiterhin auf konstante Ausbildung in der eigenen Lokführerschule sowie die intensive Suche nach etabliertem Personal.

Dennoch ist vorerst bis 26. September 2025 eine Anpassung des Fahrplans außerhalb der Schüler- und Pendlerzeiten nötig. Einzelne Fahrten, fast ausschließlich außerhalb der fahrgaststarken Zeitfenster, werden ab 18. August weiterhin ausgesetzt. Betroffen sind ausschließlich Fahrten von montags bis freitags. Je Richtung betrifft dies sieben bzw. acht Fahrten, von denen mehrere durch Busse ersetzt werden. Der Fahrplan wird voraussichtlich am Freitag, 15. August, auch in den Online-Auskünften veröffentlicht.

Unabhängig von diesen Änderungen aufgrund der Personal- und Fahrzeugverfügbarkeit kommt es in den späten Abend- und Nachtstunden in Folge von Bauarbeiten der Schienennetzeigentümerin DB InfraGO AG zu Zugausfällen und Busersatzfahrten. In den vergangenen Wochen und Monaten kam es durch kurzfristige Umplanungen der Bauabläufe sowie lückenhafte Koordinierung zwischen verschiedenen Baumaßnahmen durch die DB InfraGO AG zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Immer wieder musste VIAS kurzfristig die Fahrzeugumläufe und Personaleinsätze neu planen oder einen Schienenersatzverkehr mit Bussen organisieren, um die Einschränkungen für die Fahrgäste zu vermeiden. Zur Verbesserung der wechselnden Abläufe in Bausituationen haben DB InfraGO und VIAS feste Abstimmungstermine vereinbart. Im Zuge des Austauschs wurde seitens DB InfraGO die Aussicht auf ein zunächst geringeres bzw. vor allem nächtliches Bauaufkommen bis zum 26. September kommuniziert.

Darüber hinaus plant VIAS auch in den kommenden Monaten noch weitere sogenannte „Leih-Lokführer“ einzusetzen. Um auf kurzfristige Störungen reagieren zu können, wurde zudem gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Beschäftigten ein Dienstplankonzept erarbeitet, das einen flexibleren Einsatz zulässt.

Hier geht es zum aktuellen Fahrplan:

Odenwaldbahn: Nach Abriss der Zeller Brücke verkehren Züge ab 18. August wieder durchgehend

Sehr geehrte Fahrgäste,

gute Nachrichten in Sachen Mobilität für die Odenwald-Region: Rund drei Monate nach der Sperrung der Zeller Brücke und ihrem zwischenzeitlichen Abriss verkehren ab Montag, 18. August 2025, wieder durchgehende Züge der Odenwaldbahn. Somit sind dann sämtliche Stationen wieder ohne Umstieg zu erreichen, nachdem VIAS seit der plötzlichen Sperrung die Mobilität mit Schienenersatzverkehr sowie einem angepassten Fahrbetrieb gesichert hatte.

Für die Wiederaufnahme des Betriebs – zeitig zum Beginn des neuen Schuljahres nach Ende der Sommerferien – ist zunächst noch die Genehmigung des Infrastrukturbetreibers zwingend notwendig. Diese wird noch in dieser Woche erwartet, nachdem die Trümmer der Brücke bereits vollständig beseitigt sind und die Strecke selbst wieder frei ist. In den verbleibenden Tagen bis zum geplanten Betriebsstart führt VIAS in Abstimmung mit DB InfraGO einzelne Probe- sowie Überführungsfahrten durch.

Nach drei intensiven Monaten und einem enormen gemeinsamen Kraftakt für einen stabilen Fahrbetrieb unter besonderen Umständen freut sich die VIAS mit ihrem engagierten Team auf die Rückkehr zum Regelbetrieb.

Die Fahrplandaten werden rechtzeitig in den Online-Auskunftssystemen auf die gewohnten Verbindungen aktualisiert.

RheingauLinie: Baumaßnahmen und personalbedingte Zugausfälle sorgen weiterhin für Fahrplanabweichungen auf der RB10

Sehr geehrte Fahrgäste,

Im Zeitraum 02.08.2025, Betriebsbeginn bis 15.08.2025, ca. 8 Uhr entfallen alle Züge der Linie RB10 zwischen Koblenz und Neuwied. Zwischen Koblenz und Neuwied nutzen Sie bitte den Schienenersatzverkehr von DB Regio und die noch verkehrende Linie RE8 von DB Regio.

Personalbedingte und baustellenbedingte Fahrplanabweichungen auf der gesamten RheingauLinie RB10 bis 14.08.2025

Aufgrund von nächtlichen Baumaßnahmen und Personalengpässen wird das Fahrplanangebot auf der RB10 im Zeitraum bis 14.08.2025 vorübergehend eingeschränkt. Abends und nachts kommt es zu Zugausfällen auf dem gesamten Laufweg. Für die entfallenden Züge wird Schienenersatzverkehr durch die VIAS Bus eingerichtet.

Tagsüber kommt es darüber hinaus zu vereinzelten Zugausfällen zwischen Koblenz, Wiesbaden und Frankfurt. Einzelne morgendliche Züge werden durch einen Schienenersatzverkehr der Firma Ruckes ersetzt.


Fahrplan 02. August bis 14. August 2025

Rechtzeitig vor Ende der Schulferien informieren wir erneut über den Betrieb ab dem 18. September, für den wir bereits Stabilitätsmaßnahmen angestoßen haben.

Allgemeine Reisehinweise:
Bitte beachten Sie, dass eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich ist. Nutzen Sie ggf. frühere Verbindungen, um an Ihr Ziel zu kommen.

Linie RE 19: Langzeitbaustelle sorgt von 27. Juni bis 24. August für Sperrung zwischen Oberhausen und Arnheim, VIAS sichert Mobilität mit SEV-Bussen

Sehr geehrte Fahrgäste,

von Freitag, 27. Juni 2025 (21 Uhr), bis einschließlich Sonntag, 24. August 2025, wird die Strecke der Linie RE 19 zwischen Oberhausen Hbf und Wesel/Bocholt/Arnhem Centraal komplett gesperrt. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten in Verantwortung von DB infraGo, die bis Mai 2026 in diversen Zeiträumen für Ausfälle sorgen. Der längste geplante Zeitraum für die Unterbrechung des Fahrbetriebs steht nun bevor. Weitere Infos zur gesamten Baumaßnahme HIER.

Während der gesamten Bauzeit sorgt ein umfassender Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen für die Mobilität entlang der gewohnten Strecke. Die genauen Fahrzeiten der eingesetzten SEV-Fahrten sowie Hinweise zu den jeweiligen Ersatzhaltestellen werden rechtzeitig in den Online-Infosystemen sowie auf vias-online.de veröffentlicht.

HIER geht es zum SEV-Fahrplan

HIER gibt es nützliche Infos zum SEV in der Übersicht

Online-Infos gibt es auch hier:
Informationsplakat (zuginfo.nrw)
Gesamtübersicht des SEV (zuginfo.nrw)

Foto: VIAS

Odenwaldbahn: VIAS sichert nach Sperrung der Zeller Brücke die Mobilität, seit 11. Juni wieder Züge ohne Umstieg von/bis Bad König

Sehr geehrte Fahrgäste,

die Zeller Brücke (Bad König/Zell) ist seit Mittwochmittag, 14. Mai, wegen akuter Einsturzgefahr auch für die Unterquerung durch die Odenwaldbahn gesperrt, der Fahrbetrieb in diesem Bereich ist unterbrochen. Ein angepasstes Fahrplankonzept der VIAS unter anderem mit SEV-Bussen sichert die Mobilität in der Region.

Seit 11. Juni 2025 fahren wieder Züge ohne Umstieg von/bis Bad König. SEV-Busse zwischen Wiebelsbach und Erbach verkehren weiterhin.

Zwischen Michelstadt und Eberbach verkehren Züge. Zwischen Groß-Umstadt-Wiebelsbach und Darmstadt/Frankfurt fahren die Züge ebenfalls im regulären Betrieb. 

HIER geht es zum aktuellen Fahrplan

Weiterhin verkehren Ersatzbusse zwischen den Bahnhöfen Groß-Umstadt-Wiebelsbach und Erbach. Die Busse fahren durchgehend im 30-Minuten-Takt. Von Erbach fahren die Busse zur Minute :15 und :40, sowie in Groß-Umstadt-Wiebelsbach zur Minute :25 und :50. 

Hier geht es zu den aktuellen SEV-Plänen

Die VIAS bittet um Verständnis, wenn abweichende Abfahrtzeiten auftreten. In der aktuellen Gesamtsituation stellt ein solches zusätzliches Angebot eine gewaltige Herausforderung für unser engagiertes Team dar.

VIAS analysiert die Situation rund um den SEV und die Umstiege täglich. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen und wünschen eine gute Fahrt!

Linie RE 19: Langzeitbaustelle sorgt bis Mitte 2026 zeitweise für Sperrungen und SEV

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten in Verantwortung von DB infraGo kommt es bis 18. Mai 2026 in diversen Zeiträumen zu Ausfällen auf der Linie RE 19. Dies betrifft die Abschnitte zwischen Oberhausen Hbf und Arnhem Centraal (NL) sowie zwischen Wesel und Bocholt. Darüber hinaus kommt es zu einem Haltausfall in Friedrichsfeld (Niederrhein). Während der gesamten Bauzeit wird ein umfassender Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die genauen Fahrzeiten werden in den Online-Infosystemen veröffentlicht.

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf zuginfo.nrw.

In folgenden Zeiträumen ist die Strecke zwischen Oberhausen Hbf und Wesel/Bocholt/Arnhem Centraal komplett gesperrt:
13.06.2025 (21:00 Uhr) – 15.06.2025 (23:59 Uhr) (Wochenende)
27.06.2025 (21:00 Uhr) – 24.08.2025 (23:59 Uhr) (acht Wochen)
20.10.2025 (05:00 Uhr) – 02.11.2025 (23:59 Uhr) (zwei Wochen)
05.12.2025 (21:00 Uhr) – 07.12.2025 (23:59 Uhr) (Wochenende)
02.01.2026 (21:00 Uhr) – 04.01.2026 (23:59 Uhr) (Wochenende)
20.02.2026 (21:00 Uhr) – 22.02.2026 (23:59 Uhr) (Wochenende)
20.03.2026 (21:00 Uhr) – 22.03.2026 (23:59 Uhr) (Wochenende)
20.04.2026 (05:00 Uhr) – 18.05.2026 (23:59 Uhr) (vier Wochen)

Schienenersatzverkehr (SEV) wird wie folgt eingerichtet:
– SEV-Schnellbus Duisburg Hbf – Dinslaken (SEV D)
– SEV-Schnellbus Oberhausen Hbf – Wesel (SEV X)
– SEV-Schnellbus mit Halt in Oberhausen Hbf, Wesel, Emmerich, Emmerich-Elten, Zevenaar und Arnhem Centraal (SEV X-NL) – davon 1x die Stunde ohne Zwischenhalte zwischen Arnhem Centraal und Emmerich

Die aktuellen Ersatzfahrpläne werden in den Online-Auskunftssystemen abrufbar sein. Bitte informieren Sie sich aktuell vor Reiseantritt. Und beachten Sie auch die Updates zum RE 19 auf dem Portal zuginfo.nrw.

Foto: VIAS

Linie RE 19: VIAS sichert zwei wichtige Pendler-Verbindungen zu Hauptverkehrszeiten zwischen Düsseldorf und Emmerich

Die VIAS als Betreiberin der Linie RE 19 sichert ab Montag, 12. Mai 2025, bis vorerst zum Freitag, 27. Juni 2025, den Betrieb von zwei wichtigen Fahrten für alle Reisenden in der Hauptverkehrszeit. Um die Mobilität entlang der Strecke zwischen Düsseldorf und Emmerich zu verbessern, hat sich die VIAS in konstruktiver Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) als Aufgabenträger für die externe Unterstützung durch einen zuverlässigen Partner entschieden: Die Züge 20049 (Abfahrt Emmerich um 6:35 Uhr, Ankunft Düsseldorf Hbf um 8:01 Uhr) und 20044 (Abfahrt Düsseldorf Hbf um 16:12 Uhr, Ankunft Emmerich um 17:40 Uhr) werden bis zum Beginn der nächsten baustellenbedingten Sperrpause am 28. Juni 2025 mit Zügen des Anbieters „Lok-Partner GmbH“ bedient.

Im genannten Zeitraum erhalten die Züge abweichende Zugnummern: 74340 und 89302. Zum Einsatz kommen anstelle der gewohnten Züge blaue Fahrzeuge des Typs n-Wagen. VIAS weist darauf hin, dass diese Fahrzeuge nicht barrierearm sind und auch keine erste Klasse anbieten.

Die Fahrten sind in den Online-Fahrplanauskunftssystemen hinterlegt und werden über VIAS mit Echtzeitdaten beauskunftet.

Foto: VIAS/Barth

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google