BETREIBERWECHSEL

Aktuelle Informationen rund um die Übernahme der Linien S 7, RE 19 & RB 35

Presseartikel vom 15.12.2021

Die VIAS Rail GmbH wird den Betrieb der Linien S7 („Der Müngstener“) sowie RE19 und RB35 („Niederrheinnetz“) übernehmen…

Liebe Fahrgäste,

herzlich Willkommen an Bord bei der VIAS.

Hier werden wir Sie fortlaufend mit aktuellen Informationen rund um den Betreiberwechsel versorgen.

Wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet, den Betriebsübergang der bisherigen Abellio-Linien S 7, RE 19 und RB 35 zum 01. Februar 2022 bestmöglich vorzubereiten.

Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne per Email kundenservice-rhein-wupper@vias-online.eu oder telefonisch unter  02421 2769 700 zur Verfügung.

Informationen zum Betreiberwechsel aller betroffenen Linien im VRR finden Sie zudem unter Mobil NRW Betreiberwechsel

Änderungen seit dem 01. Februar 2022

Was haben wir übernommen?

Im Rahmen einer Notvergabe hat uns der VRR beauftragt, ab dem 01. Februar 2022 die Linien

S 7 („Der Müngstener“), RE 19 und RB 35 (das „Niederrhein-Netz“)

zu betreiben. Ebenso werden wir Betreiber der Werkstätten in Hagen und Duisburg und die auf den Linien verkehrenden Fahrzeuge dort instandhalten.

Aktuelle Infos zu Betriebsstörungen und Baumaßnahmen auf den Linien S 7, RE 19 und RB 35: www.zuginfo.nrw
Weitere Informationen oder Fragen?

Wie können Sie uns kontaktieren?

02421 2769 700

Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr & Sa. 08:00 – 12:00 Uhr

kundenservice-rhein-wupper@vias-online.eu

  

Wir werden alle Anfragen so schnell wie möglich beantworten.

Häufig gestellte Fragen zum Wechsel

FAQ

Was ändert sich durch den Betreiberwechsel für die Fahrgäste?

Da wir den Betrieb der übernommenen Linien wie bisher gewohnt fortführen werden, ändert sich für die Fahrgäste nichts. Lediglich während der Übergangsphase kann es durch die Umstellungen vereinzelt linienspezifisch zu Einschränkungen kommen.

Warum ist ein Übergangsfahrplan notwendig?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Zugverkehr für die betroffenen Linien so schnell wie möglich zu organisieren. Dies ist jedoch mit großen logistischen Herausforderungen verbunden. Ein Beispiel: Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten wie bisher in ihren Netzen und ihrer Funktion. Allerdings müssen sie in die Struktur und Systeme der VIAS eingearbeitet und mit Arbeitsmitteln ausgestattet werden. Parallel dazu werden die bislang eingesetzten Fahrzeuge auf die Anforderungen der neuen Eisenbahnverkehrsunternehmen angepasst und für ihre künftigen Einsätze vorbereitet. Um die Strecken während dieser Orientierungsphase dennoch verlässlich bedienen zu können, wurde ein Übergangsfahrplan gemeinsam durch Land, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen entwickelt und abgestimmt.

Wann gilt die Mobilitätsgarantie NRW, wenn ein Zug während der Übergangsphase ausfällt?

Basis für die Mobilitätsgarantie NRW ist immer der jeweils geltende Fahrplan, in diesem Fall also der Übergangsfahrplan. Wenn aufgrund des Übergangsfahrplans bestimmte Linien planmäßig später abfahren oder ausfallen, kann die Mobilitätsgarantie NRW nicht genutzt werden. Kommt es allerdings im Übergangsfahrplan zu Verspätungen ab 20 Minuten oder zu einem Ausfall, greift die Mobilitätsgarantie NRW wieder. Hier finden Sie nähere Informationen zur Mobilitätsgarantie NRW.

Wann kann mit einer Normalisierung des Fahrplanangebotes gerechnet werden?

Der Übergangsfahrplan gilt voraussichtlich bis zum 27. Februar 2022. Danach soll die Rückkehr zum ursprünglichen Leistungsangebot erfolgen.

Wo werden Fundsachen aus den Zügen der Linien RE 19, RB 35 und S 7 nach dem 01. Februar 2022 aufbewahrt?

Egal ob vor dem 01.02.2022 oder nach dem Stichtag, Fahrgäste, die einen Gegenstand auf den Linien RE 19, RB 35 oder S 7 verloren haben, wenden sich bitte an den Fundservice der DB:

Fundservice-​Hotline der DB: 030 586020909
(Mo – Sa von 8-20 Uhr, sonn- und feiertags von 10-20 Uhr)

Auch die DB-​Servicemitarbeiter*innen in den Bahnhöfen helfen Ihnen gerne weiter. Eine Abholung bzw. ein Versand der Fundsachen ist nach Rücksprache mit der DB zu klären.

Was passiert mit dem Pünktlichkeitsversprechen auf der S 7?

Ansprüche, die bis zum 31.01.2022 entstanden sind, können noch wie gewohnt gegenüber der Abellio GmbH geltend gemacht werden. Derzeit steht die VIAS in Gesprächen mit dem VRR wie das Pünktlichkeitsversprechen auch nach dem Betreiberwechsel fortgeführt werden kann. Dazu bedarf es allerdings zunächst einiger rechtlicher und technischer Maßnahmen, so dass ab dem 01.02.2022 zunächst leider kein Pünktlichkeitsversprechen bei der VIAS angewandt werden kann. Weitere Informationen folgen.

Gibt es weiterhin personenbediente Kundenanlaufstellen?

Ja! Die VIAS wird das Kundencenter in Remscheid, Schmalkalderstraße 3, weiter betreiben. Ebenso können Sie sich weiterhin an die Kundenanlaufstelle im Hauptbahnhof Duisburg bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft wenden. 

Werden neue oder andere Fahrzeuge eingesetzt?

Nein, die VIAS übernimmt alle Fahrzeuge, die bisher auf den Linien RE19, RB35 und S7 eingesetzt wurden. In den kommenden Wochen werden lediglich einige Designelemente wie beispielsweise Logos ausgewechselt. 

Informationen zur RATH Gruppe &

Informationen zur VIAS Rail GmbH

Seit über 10 Jahren sind wir unter der Marke VIAS erfolgreich im SPNV unterwegs. Unsere Wurzeln liegen dabei sowohl im Rheinland, als auch im Rhein-Main Gebiet. Aktuell betreiben wir drei Netze: Das Odenwald Netz in Hessen, die RheingauLinie im Weltkulturerbe Oberers Mittelrheintal und das Erft-Schwalm Netz am Niederrhein. Dabei fahren wir nicht nur die Züge, sondern sind auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge und den Fahrzeugservice verantwortlich.

Die VIAS ist ein Unternehmen der RATH Gruppe, ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Düren. Gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen, der Rurtalbahn, bilden wir innerhalb der Gruppe die Aktivitäten des SPNV ab. Die RATH Gruppe ist allerdings noch weit mehr:

Mit der RTB CARGO gehört ebenso ein europaweit tätiges Schienengüterverkehrsunternehmen dazu wie auch eigene Infrastruktur, eigene Werkstätten und ein eigenes IT Systemhaus, die VISCOM Datensysteme. Mit der LUKAS können wir innerhalb der Gruppe Lokführer selber aus- und weiterbilden.

Weitere Informationen zur RATH Gruppe finden Sie unter www.rath-gruppe.eu

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google